
Artikel von admin


Datenschutz-Folgenabschätzung
Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung wird das Instrument der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) eingeführt (Art. 35 EU-DSGVO). Dabei handelt es sich um die Pflicht für den Verantwortlichen, vor Beginn […]

Datenschutzbeauftragter
Mit der Datenschutz-Grundverordnung wird das Konzept Datenschutzbeauftragter auf europäischer Ebene etabliert. Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten trifft Unternehmen je nach deren Kerntätigkeit, also Tätigkeiten, […]

Bußgelder / Strafen
Die nationalen Aufsichtsbehörden können oder müssen nach der Datenschutz-Grundverordnung Bußgelder für bestimmte Datenschutzverstöße verhängen. Die Bußgelder werden zusätzlich oder anstelle von weiteren Bei- oder Abhilfebefugnissen, […]

Auskunftsrecht der betroffenen Person
Das Auskunftsrecht spielt eine ganz zentrale Rolle in der Datenschutz-Grundverordnung. Einerseits, da das Auskunftsrecht es der betroffenen Person erst ermöglicht, weitere Rechte (z.B. Berichtigung, Löschung) […]

Informationspflichten
Damit Unionsbürger ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten wahrnehmen können, bedarf es Transparenz bei der Datenerhebung und -nutzung. Deshalb sieht die Datenschutz-29Grundverordnung eine Vielzahl von […]

Personenbezogene Daten
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist das Eingangstor zur Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung und wird in Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 definiert. Danach sind dies […]

Auftragsverarbeitung
Die Datenschutz-Grundverordnung bietet europaweit einheitlich die Möglichkeit zur sog. Auftragsverarbeitung (ehemals in Deutschland als Auftragsdatenverarbeitung bekannt). Die Auftragsverarbeitung ist die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von […]